201215-F – Around Namibia / Zelt & Lodge
in stock
€ 3.165,– pro Person
bei 6 – 10 Personen
Tourcharakter: (**) Safari- Naturreise
Reisedauer: 20 Tage
Tourcharakter + Voraussetzungen:
(**) Safari- Naturreise. Wir haben hier bewährte und interessante Reiseziele zu einer einzigen Safari zusammen gefasst, so dass Sie sowohl den zentralen Teil als auch den Norden des Landes kennen lernen.
Die Fahrstrecken sind moderat, so haben die Fotografen ausreichend Zeit und Gelegenheiten schöne Bilder zu „schießen“ und die Naturliebhaber um die Afrikaromantik zu genießen.
Kleine Wanderungen lockern die Reise auf und geben Ihrem Tourguide die Gelegenheit über Pflanzen und Tierwelt, aber auch über die Geologie und Geographie des Landes zu berichten. Um den Abenteuerflair zu genießen, sind etwa die Hälfte der Übernachtungen in Zelten vorgesehen. Sie werden überrascht sein, welches leckere Essen Ihr Guide über dem Lagerfeuer zubereiten kann. Damit aber auch der Komfort nicht zu kurz kommt, sind immer wieder feste Unterkünfte eingeplant.
Kurzübersicht dieser Reise
Tag | Ort | Höhe | Essen | Unterkunft |
---|---|---|---|---|
01. | Flug nach Windhoek | |||
02. | Ankunft in Windhoek & Hoteltransfer | – / – / – | Pension | |
03. | Spreetshogte Pass – Solitär | F / M / A | Zeltcamp | |
04. | Naukluft Schlucht Wanderung – Namib Wüste | F / M / – | Zeltcamp | |
05. | Namib Wüste / Sossusvlei – Sesriem | F / M / A | Zeltcamp | |
06. | Kuisb Canyon – Swakopmund | F / M / – | Pension | |
07. | Swakopmund | F / – / – | Pension | |
08. | Cape Cross – Damaraland | F / M / – | Zeltcamp | |
09. | Brandberg – Damaraland | F / M / A | Zeltcamp | |
10. | Twyfelfontain – Palmwag / Wanderungen | F / M / A | Zeltcamp | |
11. | Kaokoveld – Opuwo | F / – / – | Lodge | |
12. | Kaokoveld – Kunene Fluß /Epupa Fälle | F / M / A | Zeltcamp | |
13. | Himbadorf & Kunene Fluß | F / M / A | Zeltcamp | |
14. | Swartbooisdrift – Etoscha | F / – / A | Zeltcamp | |
15. | Etoscha Nationalpark | F / M / A | Zeltcamp | |
16. | Etoscha Nationalpark | F / – / – | Lodge | |
17. | Waterberg Natioalpark | F / M / – | Bungalow | |
18. | Okakandja – Windhoek | F / – / – | Pension | |
19. | Flughafentransfer & Rückflug | F / – / – | ||
20. | Ankunft |
Ausführliche Reisebeschreibung
01.Tag: Flug nach Windhoek
Flug von Deutschland / Europa nach Windhoek
02.Tag: Ankunft in Windhoek und Hoteltransfer
Bis 12:00 Uhr Abholung vom Flughafen Windhoek. Bei früher Anreise mit Air Namibia stoppen wir auf dem Weg nach Windhoek erst auf einer Wildfarm zum Brunch. Auf diesem Gelände sind große Herden von Springböcken, Gnus, Blessböcken und Strauße zu sehen. Bei Ankunft am Vormittag mit anderen Fluggesellschaften fahren wir gleich weiter nach Windhoek. Nachmittags lernen wir die Hauptstadt näher kennen. Am Abend kehren wir in ein uriges, namibianisches Steakhouse ein (auf eigene Kosten). Danach sinken wir in der netten Pension in die Federn.
– / – / – | Pension |
03.Tag: Spreetshoogte Pass – Solitär
Die Route führt uns durch das Khomas Hochland zum Spreetshoogte Pass, einem der schönsten, aber auch steilsten Pässe Namibias. Von hier hat man einen fantastischen Blick in die Weite der Namib, welcher sich noch besser genießen lässt, wenn man die Passstraße bergab wandert. Unterhalb des Spreetshoogte Passes erreichen wir schon bald Solitär, ein uriges Wüstennest mit bestem Kaffee & Kuchenangebot und dann auch bald den Naukluft Nationalpark, wo wir für zwei Nächte bleiben (S.v.=Sanitäranlagen vorhanden).
F / M / A | Zeltcamp | |
340 km | ca. 6,5 Stunden |
04.Tag: Naukluft Schlucht Wanderung – Namib Wüste
Die beeindruckende Landschaft der Naukluft ist ein Schmaus für jeden Naturfreund. Wind und Sonne, Hitze und Kälte, Trockenheit und Regen haben hier eine phantastische Felslandschaft geschaffen. Wir starten sehr früh zu einer halbtägigen Wanderung (reine Wanderzeit ca. 5 Stunden), die uns nach einem kurzem aber zünftigen Aufstieg auf das Hochplateau führt. Der Abstieg erfolgt dann über eine wildromantische Schlucht, die nicht nur durch eine vielfältige Pflanzenwelt sondern auch durch eine interessante Geologie besticht. Anschließend zeigen wir Ihnen eine phantastische Schlucht mit kühlen, klaren Pools, in denen man baden kann. Die kühlen Pools in den unteren Bereichen der Schlucht laden ebenfalls zum Baden ein. Hier haben wir auch die besten Chancen für gute Wildbeobachtungen. Bei dieser Wanderung sind Teilstecken dabei, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern, da der Weg uneben und steinig ist.
F / M / A | Zeltcamp | |
170 km | ca. 3,5 Stunden |
05.Tag: Namib Wüste / Sossusvlei – Sesriem
Im Laufe des Vormittages erreichen wir den Sesriem Canyon, wo wir eine ca. einstündige Wanderung unternehmen um die spannende Canyon Landschaft kennen zu lernen. Anschließend schlagen wir die Zelte im Sesriem Camp auf und verbringen hier die Mittagszeit. Am Nachmittag fahren wir in die Namib Wüste und erkunden die höchsten Dünen der Welt im Sonnenuntergang.
Zum Sossusvlei fährt man ca. 60 km durch eine reine Dünenlandschaft, wobei die letzten 10 km eine absolute Allradstrecke ist. Wir werden eine der Dünen erklimmen, um von dieser erhöhten Position aus einen Rundblick über die Weite des Sandmeeres zu bekommen. Die Licht- und Schattenspiele zwischen den Sandbergen sind einmalig.
F / M / A | Zeltcamp | |
250 km | ca. 4 Stunden |
06.Tag: Kuiseb Canyon – Swakopmund
Wir fahren entlang der Namib Wüste nach Norden zum Kuiseb Canyon. Der Kuiseb hat ein richtiges Labyrinth in die Wüste eingefräst. Weiter geht es quer durch die Namib, die uns im Verlauf des Tages die unterschiedlichen Wüstenlandschaften präsentiert. Am Nachmittag erreichen wir die Küste und Swakopmund, wo wir in einer Pension übernachten.
F / M / – | Pension | |
320 km | ca. 5 Stunden |
07.Tag: Swakopmund
Swakopmund ist ein beliebter Badeort an der Atlantik-küste, der mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern den Charme vergangener Kolonialzeiten versprüht. Zahlreiche Promenaden, Palmenalleen und Parkanlagen geben dem Küstenort eine ruhige und entspannende Atmosphäre und laden zu einem Stadtbummel ein. Empfehlenswert sind ein Besuch des Museums, Aquariums und der Kristall Galerie (auf eigene Kosten).
F / – / – | Pension |
08.Tag: Cape Cross – Damaraland
Entlang der Küste fahren wir nach Norden zur Robbenkolonie am Cape Cross, wo sich bis zu 80.000 Ohrenrobben tummeln. Der Geruch ist gewöhnungsbedürftig und darum geht es auch bald weiter in Richtung Brandberg. Die Route führt uns quer durch die Wüste nach Nordosten in das Damaraland. Etwa zur Mittagszeit erreichen wir Uis, eine winzige Mienenstadt, wo wir eine Pause einplanen um zu tanken. In der Brandbergregion werden vielerlei Mineralien, Quarze und Halbedelsteine abgebaut, die in Uis und am Straßenrand zum Verkauf angeboten werden.
Von dort aus ist es nur noch eine kurze Fahrt bis zu unserem urigen Camp in der Nähe vom Brandberg. Am Nachmittag bleibt noch genug Zeit für eine kurze Wanderung den Ugab entlang. Mit etwas Glück können Sie hier bereits die ersten Wüstenelefanten beobachten.
F / M / – | Zeltcamp | |
320 km | ca. 5-6 Stunden |
09.Tag: Brandberg – Damaraland
In den Morgenstunden wäre eine ca. 3-stündige Wanderung zu der bekanntesten Felsmalerei am Brandberg, der ’Weißen Dame’, möglich oder alternativ am Nachmittag eine Elefantenpirschfahrt. Anschließend fahren wir weiter nach Norden und bewundern die roten Tafelberge, die so typisch für das Damaraland sind. Entlang unserer Strecke kommen wir immer wieder an Farmen der Damaras vorbei und bekommen einen Eindruck von dem Leben der Menschen in den Stammesgebieten. Wir besuchen ein traditionelles Damaradorf und uns wird gezeigt wie Felle gegerbt und Speerspitzen hergestellt werden, welche Pflanzen essbar sind und wie mit Feuerstöcken ein Feuer entfacht wird. Der Besuch endet mit Gesang und Tanz. Wir übernachten auf einem Campingplatz mit unglaublicher Aussicht in die unendliche Weite.
F / M / A | Zeltcamp | |
180 km | ca. 3-4 Stunden |
10.Tag: Twyfelfontain – Palmwag / Wanderungen
Vormittags besuchen wir die Felsmalereien von Twyfelfontein. Bei einer ein- bis zweistündigen Wanderung erfahren wir Interessantes über die Zeichnungen und Gravuren. Diese, in 2007 ernannte Weltkulturerbe macht Namibia zu einem der wichtigsten Kulturzentren der Welt. Es gilt als die größte Open Air Kunstgalerie des südlichen Afrikas. Der Name ergab sich aus der Skepsis eines Farmers, dass die unverlässliche Quelle (Afrikaans: Twyfelfontein) den Steinzeitjäger und seine Beute über Jahrtausende gespeist haben soll. Die rötlichen Sandsteinfelsen scheinen in der Hitze zu glühen, und doch boten die surrealen Steinformationen Schutz vor Feinden und gute Verstecke auf der Jagd nach Wild. Und hier ritzte und schnitzte der Jäger seine Erlebnisse in Stein – heute kann der Besucher sich an genau diesem Spektakel wunderbarer Felsgravuren kaum sattsehen. In demselben Gebiet finden wir auch den „Verbrannten Berg“ und die „Orgelpfeifen“ (Basaltsäulen).
Weiter geht es über wenig befahrene Straßen nach Palmwag, einer malerischen Palmenoase direkt am Uniab River (S.v.). Den Nachmittag genießen wir am Pool.
F / M / A | Zeltcamp | |
120 km | ca. 3 Stunden |
11.Tag: Kaokoveld – Opuwo
Zum Sonnenaufgang starten wir eine ca. zweistündige Pirschwanderung, einerseits wegen der einmaligen Tafelberglandschaft, andererseits aber auch um an Oryx, Springböcke oder Kudus anzuschleichen. Mit etwas Glück können wir auch die seltenen Wüstenelefanten beobachten. Nach einem späten Frühstück geht es weiter nach Norden. Kurz vor Sesfontein schwenken wir nach Osten ab und fahren über einen steilen, serpentinenreichen Pass in die Joubert Berge. Entlang der Straße kommen wir immer wieder an traditionellen Hütten der Herero vorbei, die auch hier im Damaraland ein Leben als Viehzüchter führen. Nachdem sowohl die Owahimbas als auch die Hereros ein Leben als Viehzüchter führen, sind überall die Rinder- und Ziegenherden auf der Straße unterwegs. Am Nachmittag erreichen wir Opuwo, die „Hauptstadt“ des Kaokolandes. Ein buntes Völkergemisch an Herero, Owahimbas, Damara und Owambos prägen das Straßenbild.
Am Nachmittag erreichen wir eine Lodge nahe bei Opuwo.
F / – / – | Lodge | |
250 km | ca. 4-5 Stunden |
12.Tag: Kaokoveld – Kunene Fluß / Epupa Fälle
Vormittags besuchen wir Opuwo, die „Hauptstadt“ des Kaokolandes. Ein buntes Völkergemisch an Herero, Ovahimbas, Damara und Ovambos prägen das Straßenbild. Auf dem Weg nach Norden kommen wir an zahlreichen Dörfern des Ovahimba Volkes vorbei. Am Kunene Fluß und seinem einmaligen Wasserfall finden wir einen sehr schönen Campingplatz (S.v.). Mit lautem Getöse donnern die Fluten des Kunene 50m in die Tiefe. In die aufstäubenden Wasserwolken zaubert die Sonne ganz phantastische Regenbogenspiele. An diesem traumhaften Plätzchen werden wir die Zelte aufschlagen. Der Nachmittag steht für die Besichtigung der Wasserfälle und eine kleine Wanderung zur Verfügung.
F / M / A | Zeltcamp | |
180 km | ca. 3-4 Stunden |
13.Tag: Himba Dorf & Kunene Fluß
Morgens besuchen wir ein traditionelles Himbadorf, so dass Sie einen guten Eindruck vom Leben dieses Nomadenvolkes bekommen. Eine kleine Wanderung den Fluss entlang gibt uns die Möglichkeit die Landschaft und auch das Leben am Kunene besser kennen zu lernen.
F / M / A | Zeltcamp |
14.Tag: Swartbooisrift – Etoscha
Die Reise geht auf der neu ausgebauten Straße entlang des Kunene Grenzfluzsses nach Swartbooisdrift und dann weiter zu den Ruacana Wasserfällen. Auf guter Asphaltstraße gelangen wir zum Westeingang des Etoscha Nationalparks. Hier übernachten wir in einem Camp, welches nahe an der Nationalparkgrenze liegt. Am Abend kann man schon in der Ferne das Lachen der Hyänen und das Gebrüll der Löwen hören. (S.v)
F / – / A | Zeltcamp | |
360 km | ca. 6-7 Stunden |
15.Tag: Etoscha Nationalpark
Wir gelangen durch das westliche Otjivasondu Tor in den Etoscha Nationalpark. Manche Tierarten (z.B. Bergzebra) sind nur in dieser Region des Parks zu finden. Südlich von Okaukuejo befindet sich unsere schöne Lodge für die nächsten beiden Nächte.
F / M / – | Lodge | |
250 km | ca. 4,5 Stunden |
16.Tag: Etoscha Nationalpark
Am Vormittag und am Nachmittag unternehmen wir Pirschfahrten im Etoscha Nationalpark. Dies sind die Tageszeiten die sowohl für Wildbeobachtung als auch für das Fotografieren am besten geeignet sind. Die Mittagszeit verbringen wir am Pool von Okaukuejo und abends fahren wir wieder zu unserer schönen Lodge kurz ausserhalb des Parks.
F / – / – | Lodge | |
100 km | Pirschfahrten |
17.Tag: Waterberg Nationalpark
Am Nachmittag erreichen wir den Waterberg Nationalpark und machen es uns in den Bungalows gemütlich (S.v.). Der Waterberg ist ein durch Erosion entstandenes Hochplateau von knapp 1.900m Höhe, das an den Rändern steil nach unten abfällt. Sie können eine ca. einstündige Wanderung auf dieses einmalige Hoch plateau unternehmen – es lohnt sich, denn der Ausblick ist unbeschreiblich! (S.v)
F / M / – | Bungalow | |
390 km | ca. 6-7 Stunden |
18.Tag: Okakandja – Windhoek
Auf geht’s nach Okahandja, einer mittelgroßen Ortschaft mit einem Marktplatz, an dem sich sehr gut Holzschnitzereien und diverse einheimische Kunstgegenstände erstehen lassen. Die letzte Etappe der Reise führt uns zurück nach Windhoek.
F / – / – | Pension | |
280 km | ca. 6 Stunden |
19.Tag: Flughafentransfer & Rückflug
Bis zum Flughafentransfer steht der Tag zur freien Verfügung.
F / – / – |
20.Tag: Ankunft
Eingeschlossene Leistungen:
- Unterbringung im Doppelzimmer in den aufgeführten Unterkünften – in den Zeltlodgen im 2-Personenzelt mit Betten/Bettzeug, etc. und Zeltunterbringung im 2-Personenzelt
- Transfers, Fahrten, Safaris und Besichtigungen
- lokale, deutschsprachige Reiseleitung / Reiseführer-Fahrer
- Reiseverlauf der Zubucherreise: Besichtigungen und Fahrten zusammen mit anderen Gästen, auch von anderen Veranstaltern. Es ist wichtig, ein Gefühl für den Charakter einer Gruppenreise zu entwickeln. Jede/r ist gefragt mitzuhelfen, sei es bei Alltagsaufgaben wie das Aus- und Einladen des Fahrzeugs, das Camp aufzubauen, zu Kochen (Alle Mahlzeiten unterwegs werden selber zubreitet) und sauber zu machen. In anderen Worten: Wenn jede/r ein klein wenig seiner Zeit für die Gruppe zur Verfügung stellt und die genannten Aufgabe miterledigt, wird die Tour reibungslos verlaufen und jede/r wird eine gute Zeit haben. Mitmachen ist das ganze Geheimnis.
- Mahlzeiten laut Plan / F=Frühstück / M=Mittagessen / A=Abendessen
Mahlzeiten unterwegs werden teilweise selber zubereitet - Eintrittsgelder, Nationalparkgebühren
Nicht eingeschlossen:
- Versicherungen, Flughafengebühren
- Extra Transfer am Ankunftstag, bei Ankunft nach 12:00 Uhr € 45,–
- Einzelzelt-zimmer € 315,–
- Fremdleistungen, optionale-fakultative Leistungen
- Internationale Flüge. Auf Wunsch/Anfrage können wir Ihnen entsprechende Flüge ab/an Ihrem Wunschflughafen & gewünschter Fluggesellschaft vermitteln.
Reisepreis pro Person & Termine bei 6 – 10 Personen:
Weitere individuelle Termine auf Anfrage möglich.
MINUS € 120,– bei Rückflug am Abend des 18ten Tages.
2021 | Preis | Reisebeginn |
April | 3165,– € | 14.04. |
Mai | 3165,– € | 12.05. |
Juli | 3165,– € | 07.07. |
August | 3165,– € | 04.08. / 25.08. |
September | 3165,– € | 15.09. |
Oktober | 3165,– € | 13.10. |
November | 3165,– € | 10.11. |
Reisebeschreibung zum Herunterladen
Zum Anzeigen von PDF Dateien benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader: hier herunterladen >>