203002-3 – Mt. Kenya – Kilimanjaro/Rongai Route – Safari
in stock
€ 4.290,– pro Person
bei 6 – 10 Personen
Tourcharakter: (****) anspruchsvolle Trekkingtour & Safari
Reisedauer: 21 Tage
Tourcharakter + Voraussetzungen:
(****) schwere Trekkingtour, max. Höhe 5895m am Uhuru Peak. Sie müssen ein ausdauernder Bergwanderer sein. Gute Kondition und Gesundheit (Arzt befragen) werden vorausgesetzt. Die Gehzeiten betragen durchschnittlich ca. 4-6 Stunden. Der Auf- und Abstieg am Kilimanjaro wird jedoch 12-13 Stunden dauern.
Aufstieg am Kili über die Rongai Route.
Kurzübersicht dieser Reise
Tag | Ort | Höhe | Essen | Unterkunft |
---|---|---|---|---|
01. | Flug nach Nairobi – Ankunft & Transfer | – / – / – | Gästehaus | |
02. | Fahrt zur Naro Moru River Lodge | 2000m | F / M / A | Lodge |
03. | Meteorologische Station | 3000m | F / M / A | Berghütte |
04. | Makinders Camp | 4280m | F / M / A | Berghütte |
05. | Kami Hütte | 4450m | F / M / A | Berghütte |
06. | Point Lenana – Makinder Camp | 4280m / 4985m | F / M / A | Berghütte |
07. | Naro Moru River Lodge | 2000m | F / M / A | Lodge |
08. | Fahrt nach Nairobi | F / – / – | Gästehaus | |
09. | Fahrt nachMoshi | F / – / – | Hotel | |
10. | Naremoru – Simba Camp | 2800m | F / M / A | Zeltcamp |
11. | Kikeleva Cave | 3600m | F / M / A | Zeltcamp |
12. | Mawenzi Hut | 4330m | F / M / A | Zeltcamp |
13. | Kibo Hut | 4705m | F / M / A | Zeltcamp |
14. | Kilimanjaro – Horombo Hut | 3725m / 5895m | F / M / A | Zeltcamp |
15. | Mandara Gate – Moshi | F / – / – | Hotel | |
16. | Lake Manyara – Karatu | F / M / A | Hotel | |
17. | Ngorongoro Krater – Serengeti | F / M / A | Camplodge | |
18. | Serengeti | F / M / A | Camplodge | |
19. | Serengeti – Moshi | F / – / – | Hotel | |
20. | Flughafentransfer & Rückflug | F / – / – | ||
21. | Ankunft |
Ausführliche Reisebeschreibung
01. Tag: Flug nach Nairobi – Ankunft & Transfer
Am Flughafen werden wir abgeholt und fahren in unsere Unterkunft.
– / – / – | Gästehaus |
02. Tag: Fahrt zur Naro Moru River Lodge
Fahrt zum Mt. Kenya. Zur besseren Akklimatisation geht es zunächst zur Naro Moru River Lodge in 2000m.
F / M / A | Naro Moru River Lodge – 2000m |
03. Tag: Meteorologische Station
An der Lodge werden wir abgeholt und fahren zunächst noch ein Stück bis zum Eingang des Mt. Kenya Nationalpark. Dann beginnt der Aufstieg zum Mt. Kenya. Die erste Etappe bringt uns zur Meteorologischen Station 3000m, wo wir unser Lager beziehen.
F / M / A | Berghütte – 3000m | |
500m | ca. 3-4 Stunden |
04. Tag: Makinders Camp
Zunächst steigen wir durch den Bergurwald und später über Elefantengras und vorbei an Riesenlobelien bis wir das Mackinders Camp 4280m erreichen. Schöner Ausblick auf den Mount Kenya.
F / M / A | Berghütte – 4280m | |
1280m | ca. 6 Stunden |
05. Tag: Kami Hütte
In Richtung Nordwesten steigen wir weiter hinauf auf einen Sattel in 4600m Höhe. Abstieg zur Two Tarn Hut. Weiter führt der Aufstieg in steilen Serpentinen hinauf zum Hausburgpass 4590m. Nach dem Abstieg erreichen wir bei der Kami Hütte 4450m unser Tagesziel.
F / M / A | Berghütte – 4450mm | |
650m | 480m | ca. 4-5 Stunden |
06. Tag: Mt Kenya/Point Lenana – Makinders Camp
Der Gipfel steht auf dem Programm. Früh morgens brechen wir auf zum Point Lenana 4985m, dem dritthöchsten Gipfel des Mount Kenya Massivs. Der Aufstieg verlangt schon aufgrund der Höhe den vollen Einsatz, belohnt aber mit einer herrlichen Aussicht. Der Abstieg führt hinunter zum schon bekannten Mackinders Camp 4280m.
F / M / A | Berghütte – 4280m | |
535m | 705m | ca. 5-6 Stunden |
07. Tag: Naro Moru River Lodge
Auf bekannter Route steigen wir ab zum Gate. Hier werden wir abgeholt und fahren in unsere Lodge.
F / M / A | Naro Moru River Lodge – 2000m | |
1780m | ca. 5 Stunden |
08. Tag: Fahrt nach Nairobi
An der Lodge werden wir abgeholt und fahren zurück nach Nairobi. Der weitere Tag steht zur freien Verfügung.
F / – / – | Gästehaus |
09. Tag: Fahrt nach Moshi
Zunächst fahren wir mit dem Shuttlebus zur Grenze, wo die Formalitäten erledigt werden, dann weiter nach Arusha und schließlich am Kilimanjaro vorbei bis nach Moshi. Aus der Ebene steigt der gewaltige Kegel des Kilimanjaro auf. Der weiße Gletscher, der blaue Himmel, die grünen Felder und die Farben des Dschungels ergeben ein einmaliges Farbspiel.
F / – / – | Hotel |
10. Tag: Naremoru – Simba Camp
Heute wird es ernst. Wir fahren um den Kilimanjaro herum nach Naremoru/Rongai 2100m in Tanzania, dem Ausgangspunkt der Tour. Der erste Teil der Trekkingroute führt uns vorbei an Feldern, dann folgt der an dieser Bergseite sehr schmale Regenwaldgürtel. Die Route führt uns langsam bergauf, wir erreichen das Simba-Camp 2800m.
F / M / A | Zeltcamp – 2800m | |
700m | ca. 4 Stunden |
11. Tag: Kikeleva Cave
Der erste Teil der heutigen Etappe führt durch Moorlandschaft bis zur sog. “Zweiten Höhle” auf ca. 3.300 m, wo wir zu Mittag essen. Der heutige Tag ist etwas anstrengender als der gestrige, wir laufen länger und es ist auch etwas steiler. Die Vegetation entlang des Weges belohnt uns aber genauso, wie ein kleiner Bach der nahe unseres heutigen Lagers fließt. Nach insgesamt 6 Stunden Gehzeit schlagen wir bei den Kikeleva-Höhlen auf 3600m unser Lager auf.
F / M / A | Zeltcamp – 3600m | |
800m | ca. 6 Stunden |
12. Tag: Mawenzi Hut
Heute überschreiten wir die 4000m Marke und steigen zur Mawenzi Tarn Hut 4330m auf, die am Fuß des bizarr geformten Gipfels des Mawenzi liegt. Es ist ein kurzer Tag mit nur 3-4 Stunden Gehzeit, dafür aber steil. Wer möchte, kann wegen der besseren Höhenanpassung am Nachmittag noch ein Stück weiter aufsteigen.
F / M / A | Zeltcamp – 4330m | |
730m | ca. 3-4 Stunden |
13. Tag: Kibo Hut
Wir brechen zeitig auf und laufen nach einer kurzen Steigung am Morgen über den Kibo- Sattel lange durch die karge Landschaft in Richtung Kibo Hut. Auch der heutige Tag ist nicht besonders lang, sodass wir nach ca. 4 Stunden Gehzeit auch das Mittagessen schon in der Kibo Hut 4705m einnehmen können. Nachmittags sollten wir den ersten Teil der morgigen Etappe erkunden. Dieses Stück werden wir morgen in der Dunkelheit zurücklegen.
F / M / A | Zeltcamp – 47050m | |
405m | ca. 4 Stunden |
14. Tag: Kilimanjaro – Horombo Hut
Hoffentlich können wir etwas schlafen, denn um Mitternacht brechen wir auf zum Kili. Der Weg zieht in nicht enden wollenden Kehren den Krater hinauf, nur gut, dass es dunkel ist und wir den langen Anstieg nicht sehen können. Bei Sonnenaufgang stehen wir am Gilmans Point 5715m. Ca. 5 Stunden bis hierher, aber wirklich langsam gehen. Bis zum Uhuru Peak 5895m, dem höchsten Punkt Afrikas, sind es noch einmal 1,5 – 2 Stunden. Der Weg ist einfach, aber die Höhe !!! Vergessen sollten wir aber nicht, dass der Abstieg bis zur Horombo Hütte 3725m noch bevorsteht.
F / M / A | Zeltcamp – 3725m | |
1190m | 2170m | ca. 12-13 Stunden |
15. Tag: Mandara Gate – Moshi
Abstieg zum Mandara Gate und Fahrt in unser Hotel in Moshi.
F / – / – | Hotel | |
1200m | ca. 3-4 Stunden |
16. Tag: Lake Manyara – Karatu
Heute beginnen wir unsere Safari. Mit eigenem Fahrer & Safarifahrzeug sind wir unterwegs und können die Safaris ganz individuell gestalten. Wir fahren durch das große Rift Valley an den Lake Manyara. Der Lake Manyara Nationalpark ist bekannt für seine Flamingokolonien, die den See „pink“ färben. Aber auch einen in Ostafrika selten vorkommenden Grundwasserwald, der übergeht in Akazien bestandene Grasflächen und offenes Grasland, werden wir hier vorfinden. Im Park leben Löwen, die sich auf Bäumen ausruhen, was für den Löwen eher selten ist. Das ist man vom Leoparden gewohnt, der wir hier auch beheimatet ist, sowie Affen verschiedener Gattungen, Giraffen, Antilopen, Gnus, Zebras, Flusspferde und Büffel. Nach der Safari fahren wir weiter zu unserem Hotel in der Nähe von Karatu.
F / M / A | Hotel |
17. Tag: Ngorongoro Krater – Serengeti
Wir fahren zum nahe gelegenen Ngorongoro Krater. Vor 3 Millionen Jahren erhob sich der Krater bis auf die Höhe des Kilimanjaro. Durch geologische Bewegungen des Grabenbruches stürzte der Kegel jedoch ein und hinterließ eine einmalige Kaldera, mit einem Durchmesser von 19km. Der Krater bietet den unterschiedlichsten Arten Lebensraum. So lebt hier neben Zebras, Gnus, Antilopen, Marabus, Wasserbüffeln, Rhinos, Flusspferden und einer Vielzahl anderer Arten auch der König – der Löwe. Der Ngorongoro Krater wird auch als das achte Weltwunder bezeichnet. Nach der Safari am Morgen, fahren wir anschließend weiter in die Serengeti, wo wir unser Camp erreichen. Schon auf der Fahrt durch die Serengeti haben wir Gelegenheit zur Safari.
Unsere Camplodge liegt im zentralen Bereich des Serengeti Nationalparks, der Seronera Area. Wenn man von Ngorongoro kommt sind es etwa 45 km vom Naabi Hill Gate, dem südlichen Eingang zum Nationalpark. Die Nächte in diesem Camp bringen „das“ Safarifeeling …
Eigenschaften des Camps: Das Camp besteht aus komfortablen Zelten, die jeweils 2 Gäste beherbergen. Außerdem gibt es ein Speisezelt. Zeltgröße etwa 4 m (Breite) x 6 m (Länge) x 3.5 m (Höhe). Jedes Zelt verfügt über eigene Dusche und Toilette, 2 riesige Betten, einen Lesetisch, Gartenstühle, Veranda und Moskitonetze. Solarkollektoren dienen zur Beleuchtung und für den Heißwassererhitzer der Duschen.
F / M / A | Camplodge |
18. Tag: Serengeti
Wir sind unterwegs auf Safari in der Serengeti. Weite Savannen, Salzseen und Akazienwälder prägen das Landschaftsbild, dazu ein fast grenzenloser Himmel. Der Artenreichtum ist unglaublich und wo es so große Herden gibt, sind auch die Löwen, Geparden und Leoparden nicht weit.
F / M / A | Camplodge |
19. Tag: Serengeti – Moshi
Heute fahren wir zurück nach Moshi.
F / – / – | Hotel |
20. Tag: Flughafentransfer & Rückflug
Bis zum Flughafentransfer steht der Tag zur freien Verfügung.
F / – / – |
21. Tag: Ankunft
Eingeschlossene Leistungen:
- Unterbringung im Doppelzimmer in den aufgeführten Unterkünften
unter Berücksichtigung der Verfügbarkeit, oder in vergleichbaren - Mahlzeiten laut Programm / F=Frühstück / M=Mittagessen / A=Abendessen
- Transfers, Fahrten, Eintrittsgelder, Trekkingpermit, Nationalparkgebühren
- Lokale, englisch sprechende Reiseleitung/Fahrer & Trekkingführer, Träger, Koch
- Unterbringung beim Trekking im Hüttenlager (Mehrfachbelegung),
oder im 2-Personenzelt - 15 Kg Freigepäck für die Trekkingtour
- Safari mit eigenem Fahrerguide und Safarifahrzeug. Bei den Permanent Camplodgen in der Serengeti handelt es sich um Große Zelte, die mit Betten/Bettzeug, Tischen, Stühlen, sanitären Anlagen, etc. ausgestattet sind. Wir können aber auch Lodgen einschließen (Preise auf Anfrage), aber die Nächte im komfortablen Camp bringen das Safarifeeling so richtig Nahe.
Nicht eingeschlossen:
- Versicherungen / Flughafengebühren
- Visum Kenya / Visum Tanzania
- Einzelzimmer 420,– Euro, für die Unterbringung in Nairobi & Moshi & Naru Moru River Lodge & Zelt am Kilimanjaro & bei der Safari,
am Mt. Kenya Mehrfachbelegung in den Hütten - Fremdleistungen, optionale-fakultative Leistungen
- Internationale Flüge. Auf Wunsch/Anfrage können wir Ihnen entsprechende Flüge ab/an Ihrem Wunschflughafen & gewünschter Fluggesellschaft vermitteln.
Reisepreis pro Person & Termine bei 6 – 10 Personen:
Durchführung auch bei 2-5 Personen auf Anfrage.
Weitere individuelle Termine sind möglich.
2021 | Preis | Reisebeginn |
Januar | 4290,– € | 02.01. / 16.01. / 31.01. |
Februar | 4290,– € | 13.02. / 27.02. |
Juni | 4290,– € | 05.06. / 19.06. |
Juli | 4290,– € | 03.07. / 10.07. / 17.07. / 24.07. / 31.07. |
August | 4290,– € | 07.08. / 14.08. / 21.08. / 28.08. |
September | 4290,– € | 11.09. / 25.09. |
Oktober | 4290,– € | 02.10. / 09.10. / 16.10. / 23.10. / 30.10. |
November | 4290,– € | 06.11. / 13.11. / 20.11. |
Dezember | 4290,– € | 04.12. |
Reisebeschreibung zum Herunterladen
Zum Anzeigen von PDF Dateien benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader: hier herunterladen >>